Die SchülerInnen müssen sich vor dem Haupttermin (Mai) schriftlich zur Maturavorprüfung anmelden und dabei die gewählten Bereiche (Spiele, Schwerpunktprüfung) bekannt geben.
Im Juni findet der 1. Nebentermin statt und im Herbst der 2. Nebentermin.
Die SchülerInnen müssen in den Bereichen
antreten.
Alle Teilbereiche müssen positiv absolviert werden.
Die SchülerInnen müssen in den Bereichen
antreten.
Es muss in allen Bereichen angetreten werden. Ein Teilbereich kann negativ absolviert werden, jedoch kann dann bei der Gesamtnote für die Maturavorprüfung bestenfalls ein „Befriedigend“ erreicht werden.