Haupttermin: Di, 1. Juni 2021 8.00 Uhr LA (bei Schlechtwetter TU, Spiele)
Di, 8. Juni 2021 8.00 Uhr TU, Spiele (LA)
Fr, 11. Juni 2021 12.00 Uhr Schwimmen
1. Nebentermin: Mo, 5., Di, 6. und Mi, 7. Juli 2021
2. Nebentermin: Herbst 2021
Bedingungen
Geräteturnen: weiblich: Sprung, Reck, Balken, Boden, Basistest
männlich: Sprung, Reck, Barren, Boden, Basistest
(laut Punktewertung)
Spiele: Aus den großen Ballsportspielen Fußball, Handball, Volleyball und Basketball müssen zwei gewählt werden.
Leichtathletik: weiblich: 100 m, Weit oder Hoch, Kugel oder Speer, 800 m
männlich: 100 m, Weit oder Hoch, Kugel oder Speer, 1500 m
Schwimmen: 100 m im Kraulstil (Limits! Das Limit muss positiv absolviert werden!)
Technik (Start, eine Länge + entsprechende Wendetechnik):
Brust- und Rückentechnik (01-Typ)
Brust- oder Rückentechnik (02-Typ)
Wasserspringen: verpflichtend (01-Typ)
kann gewählt werden (02-Typ)
- Anmeldung muss vor der Schwimmprüfung erfolgen!
Mit der Technik- und Wassersprungprüfung kann sich die Note um jeweils 0,5 Grad verändern.
701-Klasse (Vielseitigkeit):
Das Schwerpunktfach wurde aufgrund der Corona-Einschränkungen heuer gestrichen.
Prüfungsbedingungen (dzt. Erleichterungen aufgrund von Corona):
Typ 01: Es muss in allen Bereichen angetreten werden. Ein Teilbereich kann negativ
absolviert werden, jedoch kann dann bei der Gesamtnote für die
Maturavorprüfung bestenfalls ein „Gut“ erreicht werden.
Typ 02: Es muss in allen Bereichen angetreten werden. Ein Teilbereich kann negativ
absolviert werden, jedoch kann dann bei der Gesamtnote für die
Maturavorprüfung bestenfalls ein „Gut“ erreicht werden.
Sind zwei bzw. drei Bereiche negativ, ist die Matura-Vorprüfung nicht bestanden und muss im 1. bzw. 2. Nebentermin in den negativen Teilbereichen wiederholt werden.
Die SchülerInnen müssen sich vor dem Haupttermin (Mai) schriftlich zur Maturavorprüfung anmelden und dabei die gewählten Bereiche (Spiele, Schwerpunktprüfung) bekannt geben.
Im Juni findet der 1. Nebentermin statt und im Herbst der 2. Nebentermin.
Die SchülerInnen müssen in den Bereichen
antreten.
Alle Teilbereiche müssen positiv absolviert werden.
Die SchülerInnen müssen in den Bereichen
antreten.
Es muss in allen Bereichen angetreten werden. Ein Teilbereich kann negativ absolviert werden, jedoch kann dann bei der Gesamtnote für die Maturavorprüfung bestenfalls ein „Befriedigend“ erreicht werden.